Was wären unsere Gärten ohne den Gesang der Vögel? Sie bereichern nicht nur unsere Gärten mit ihrem Gesang, sondern seit Jahrhunderten auch die Welt von Kunst, Literatur und Musik. Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu Amsel, Nachtigall und Rotkehlchen – und zeigt, wie sie in Bildern, Gedichten und Klängen Gestalt gewinnen. Künstlerinnen und Künstler haben sie als elegante Begleiter oder geheimnisvolle Symbolfiguren dargestellt. Dichterinnen und Dichter ließen sie von Sehnsucht, Freiheit und Vergänglichkeit erzählen. Komponisten wiederum verwandelten ihren Gesang in eindrucksvolle Klangbilder. So entsteht ein vielschichtiges Bild der Vögel zwischen Naturerfahrung und Kulturgeschichte. Eingeladen sind Kunst- und Literaturfreunde ebenso wie Gartenliebhaberinnen und -liebhaber. Entdecken Sie die (Garten-)Vögel neu – mit den Augen, Ohren und der Fantasie.
„Die Nachtigall, sie war entfernt,
Der Frühling lockt sie wieder;
Was Neues hat sie nicht gelernt,
Singt alte liebe Lieder.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Das Skript zum Vortrag können Sie gegen Rechnung zum Preis von 12 Euro (inkl. Versand) hier bestellen.
