Vorträge zur Gartenkunstgeschichte | Führungen durch historische Parks und Gärten | Essays über Gartenkunst für Bücher, Zeitschriften, Websites und Newsletter | Verfassen von Biografien ›grüner‹ Persönlichkeiten | Fachübersetzungen aus dem Englischen, Französischen und Italienischen | Recherchen für Parkpflegewerke | Konzepte für ›grüne‹ Projekte
Herzlich willkommen auf meiner Website!
Bei der Verleihung des Deutschen Gartenbuchpreises 2023 wurde soeben mein Buch „Lost Gardens von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten“ mit dem 1. Preis in der Kategorie „Bestes Buch zur Gartengeschichte“ ausgezeichnet. Damit hat auch mein drittes Buch wie seine beiden „Vorgänger“ einen Gartenbuchpreis erhalten – ich freue mich riesig! Tauchen Sie ein in die Geschichte der Gärten vergangener Zeiten, in denen zum Beispiel ein König aus Liebe zu seiner Frau in einer der heißesten Gegenden der Erde einen üppigen Garten anlegte. Wo ein verlorener Garten des Gestaltungsbüros von Karl Foerster durch einen puren Zufall wiederentdeckt wurde oder wo das Arbeiten in einem KZ-Kräutergarten Menschen zum Überleben verhalf. Lernen Sie 22 Gärten aus 2.500 Jahren kennen – Gärten, in denen ihre Schöpfer ihre geheimsten Träume und Sehnsüchte Wirklichkeit werden ließen…
Neugierig geworden? Eine Leseprobe finden Sie hier.
Viel Freude beim Lesen!
Lust auf spannende „grüne Geschichten“? Dann abonnieren Sie meinen Newsletter und folgen Sie „Gruenwort“ auf Instagram.