Grünwort
  • Grünwort Start
    • Kunstgeschichte(n)
      • Kunst-Köpfe
        • Hans Simon Holtzbecker
      • Kunst-Geschichte(n)
        • Ein Maiskolben als Ohr
        • Der Herbst steckt in einem zerborstenen Weinfass
        • Der Winter posiert für den Kaiser
      • Kunst-Fundstücke
        • Mit der „Camera Lucida“ auf den Spuren der Mayatempel
        • Die Maus auf dem ungefegten Boden
        • Von Fabergés, „Fauxbergés“ und Juwelenblüten
        • Das Gold der Töchter des Atlas – Volkamer und die „Nürnbergischen Hesperides“
        • Wie das Gebet in die Nuss kam
      • Kunst-Tipps und Rezensionen
        • Buchrezension: Hanna Bekker vom Rath – eine Aufständische für die Moderne
        • Rezension „Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail“
        • Buchrezension: Die Gartenlaube in der Welt der Kunst
        • Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie (Donndorf bei Bayreuth)
    • Garten-Geschichte(n)
      • Grüne Geschichte(n)
        • Der verlorene Palmenpalast auf der Pfaueninsel
        • Auf Gartenreise – einst und heute
        • Mit Pücklers im Bade
        • Ein Garten ohne gleichen…
      • Grüne Köpfe
        • Der (zu) unbekannte Gartenkünstler von Wörlitz
        • André le Nôtre
        • Peter Joseph Lenné
      • Grüne Fundstücke
        • Der Alte Fritz und seine „Kaffeeriecher“
        • Mit besten Grüßen vom Garteneremiten
        • Die Kastanie der 100 Pferde
        • Eine Kathedrale der Glaskunst
      • Grüne Tipps und Rezensionen
        • Rezension „Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail“
        • Buchrezension Tim Hubbard Die wunderbaren Gärten von Cornwall
        • Deutsches Gartenbaumuseum (Erfurt)
        • Museum für Gartenkunst (Düsseldorf-Benrath)
        • Buchrezension: Die Gartenlaube in der Welt der Kunst
        • Rosenmuseum (Steinfurth)
    • Vorträge
      • Vortrag „Oasen: Grüne Inseln in der Wüste“
      • Vortrag „Gartenkultur und Lebensfreude zwischen Main und Regnitz – eine Gartenreise durch Franken“
      • Vortrag „Eiche, Tulpe, Enzian – die Nationalpflanzen Europas“
      • Vortrag „Streifzüge durch Schloss-, Lust- und Bürgergärten – eine Gartenreise durch Thüringen“
      • Vortrag „Im Namen der Rose“ – die schönsten Geschichten aus dem Reich der Königin der Blumen
      • Vortrag „Karl Foerster – ein Leben für die Stauden“
      • Vortrag „Mythos Baum – von Tanzlinden, Mörderbäumen und Alligatorbirnen“
      • Vortrag „Der Garten im Innenraum – ein Traum vom ewigen Sommer“
      • Vortrag »Ein Leben für die Gartenkunst – die Hofgärtner und ihre Zeit«
      • Vortrag „Pflanzen in Klostergärten, Bibel und Christentum“
      • Vortrag „Lost Gardens“
      • Vortrag »Die Kunst der botanischen Malerei«
      • Vortrag „Die Kunst der Blumensprache“
      • Vortrag „Wasserspiele in der Gartenkunst“
  • Kurzportrait
  • Referenzen
  • Wichtigste Veröffentlichungen
  • Kontakt/Newsletter
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn

Grüne Köpfe

Erfahren Sie mehr über herausragende Menschen, die die Gartenkunst und die Botanik prägten …

Der zu unbekannte Gartenkünstler von Wörlitz
André le Notre – der Schöpfer der schönsten Gärten Frankreichs
Peter Joseph Lenné – der Schöpfer des preußischen Arkadiens

© Copyright - Grünwort - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}