Heute greift man auf Reisen zu Fotoapparat oder Handykamera, um eine besonders schöne Pflanze oder ein ungewöhnliches Tier bildlich einzufangen – ein kurzer Druck auf den Auslöser und fertig! Doch wer in früheren Zeiten unterwegs war, um aus privatem Interesse oder mit wissenschaftlichem Forschungsauftrag Fauna und Flora zu erforschen, musste weit mehr leisten, um Tier und Pflanze bildlich festzuhalten. Faszinierende Skizzen und Zeichnungen sind auf diese Weise entstanden und beweisen noch heute eindrucksvoll die Meisterschaft ihrer Schöpfer. Das Buch „Naturerkundungen mit Skizzenheft und Staffelei“ folgt den Spuren von 23 Forschungsreisende aus vier Jahrhunderten und stellt diese außergewöhnlichen Menschen anhand von spannenden Texten sowie Skizzen, Zeichnungen und Gemälden vor, die sämtlich aus den Archiven des Natural History Museums in London stammen. Was Forscher und Sammler wie Charles Darwin, Johann Forster, Alexander von Humboldt oder Nikolaus Joseph Jacquin, aber auch Künstler wie Maria Sibylla Merian, Ferdinand Bauer, John James Audubon und Conrad Martens auf ihren Reisen erlebt und gesehen haben, ist in diesem wunderbaren Buch vereint und wird für alle historisch und naturkundlich interessierten Leser eine wahre Fundgrube an Neuem, so noch nicht Gesehenem sein!
Natural History Museum (Hg.): Naturerkundungen mit Skizzenheft und Staffelei. 23 Forschungsreisende aus vier Jahrhunderten, Haupt Verlag, Bern 2019.