Ungewöhnliche Geschichten rund um Gärten und ihre Schöpfer …
- Wie viele Vasen braucht der Mensch?
- 900 Jahre Gartenkultur am Niederrhein
- Haarlems verborgenes Grün
- Der unsterbliche Handballen der Maria
- „Unbeschrien und bei Vollmond“ – Sammelrituale für Hexenpflanzen
- Der Architekt und sein Märchenschloss
- Die Parade der Köpfe im Schlossgarten Kromsdorf
- Der Urahn des modernen Gartenplans
- Eine echte Legende – der tausendjährige Rosenstock zu Hildesheim
- Der verlorene Palmenpalast auf der Pfaueninsel
- Auf nach England! – der erste gedruckte Gartenreiseführer des Benton Seeley
- Walahfrid Strabo – der Garten als Gedicht
- Die Pflanze als Modell aus Glas
- Frankfurts „Blumen-Flegel“
- Alte Gießkannen – sanftes Nass von oben
- Der Herbst steckt in einem zerborstenen Weinfass
- Gutsgärten – eine Schnittstelle zwischen Natur und Kunst
- Kirschen im Januar
- Kitsch oder Kunst?
- Von Kehraus und Hexenflug
- Von Rapunzeln, harten Erbsen und dem Garten des Paradieses
- Wasserspiele – dem Menschen zum Nutzen und zur Lust!