Die Pfaueninsel – Gartenkunst im Wandel der Zeiten

Wenn irgendjemand die faszinierende 200jährige gärtnerische Geschichte der Pfaueninsel kennt, dann ist es Michael Seiler. Er war lange Jahre als Oberkustos und später als Gartendirektor für die Pfaueninsel zuständig und hat die Insel und ihre Geschichte wohl so umfassend wie kaum ein anderer erforscht. Nun hat er mit „Landschaftsgarten Pfaueninsel. Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung“ ein Buch vorgelegt, das wohl für die nächsten Jahrzehnte als Standardwerk zur Historie des Gartendenkmals Geltung haben wird. Minutiös beschreibt der Gartenhistoriker den Landschaftsgarten auf der Pfaueninsel seit seiner Entstehung Ende des 18. Jahrhunderts. Als roter Faden führen die Amtszeiten jener zehn Gärtner durch das Buch, in deren Händen die Gestaltung, Erhaltung und Restaurierung dieser berühmten Parkanlage seit ihrer Entstehung lag. Auch die Zeit, die durch die Zusammenarbeit des Hofgärtners Joachim Anton Ferdinand Fintelmann mit dem Gartendirektor Peter Joseph Lenné die Insel entscheidend prägte, wird natürlich ausführlich erläutert. Die Pfaueninsel hat die Herrschaft verschiedener preußischer Könige kommen und gehen sehen und war schon früh auch für Besucher zugänglich. Diese wussten die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes sowie seine Attraktionen zu schätzen, darunter neben dem Königsschloss eine Menagerie exotischer Tiere und eine erlesene Palmensammlung in einem exquisiten Palmenhaus, das im Jahr 1880 allerdings den Flammen zum Opfer fiel. Anhand der ausführlichen Texte und Bilder sowie historischer Karten und Pläne kann sich der gartenhistorisch interessierte Leser ein äußerst genaues Bild des Gartenkunstwerks Pfaueninsel im Wandel der Zeiten machen, was so Dank der Forschungen Seilers erstmals in dieser Tiefe und Genauigkeit möglich ist.

Michael Seiler: Landschaftsgarten Pfaueninsel, Geschichte seiner Gestaltung und Erhaltung, VDG Weimar 2020.